Hebezubehör für Betonfertigteile

Kurze Beschreibung:

Betonfertigteilzubehör ist ein wichtiger Bestandteil der Betonfertigteilindustrie. Es verbessert die Funktionalität, Stabilität und Konnektivität von Betonfertigteilen. Dieses Zubehör besteht typischerweise aus Materialien wie Stahl, Kunststoff oder Metalllegierungen, die aufgrund ihrer Festigkeit, Haltbarkeit und Betonverträglichkeit ausgewählt werden.


Produktdetail

Produkt Tags

✔️ Material: Kohlenstoffstahl

✔️ Oberfläche: Glatt

✔️Kopf: Rund

✔️Note: 4,8

Produkteinführung:

Betonfertigteilzubehör ist ein wichtiger Bestandteil der Betonfertigteilindustrie. Es verbessert die Funktionalität, Stabilität und Konnektivität von Betonfertigteilen. Dieses Zubehör besteht typischerweise aus Materialien wie Stahl, Kunststoff oder Metalllegierungen, die aufgrund ihrer Festigkeit, Haltbarkeit und Betonverträglichkeit ausgewählt werden.

Zu den gängigen Typen gehören:

  • Hebeanker: Wie zum Beispiel Spreizanker, die zum Anheben von Betonfertigteilen verwendet werden. Sie müssen mit Ringkupplungen verwendet werden. Beim horizontalen Anheben einer Betonplatte können sie an den vier Ecken der Platte oder an den drei Ecken eines kongruenten Dreiecks, das mit der Mitte zusammenfällt, installiert werden. Beim vertikalen Anheben können sie beidseitig angebracht werden. Diese Anker haben typischerweise einen Sicherheitsfaktor von über 3 und sind oft mit entsprechenden Zertifizierungen wie CE ausgestattet.
  • Anschlusseinsätze: Erleichtern die Verbindung verschiedener Betonfertigteile oder von Fertigteilen mit anderen Bauteilen. Sie gewährleisten eine sichere und stabile Verbindung und ermöglichen die Lastübertragung.
  • Bewehrungsstützen und Abstandshalter: Wie Bewehrungsstühle und Distanzräder sorgen diese Zubehörteile für die korrekte Position und den richtigen Abstand der Bewehrungsstäbe im Betonfertigteil. Dies ist entscheidend für die strukturelle Integrität des Betonelements, da es dazu beiträgt, dass die Bewehrungsstäbe den Beton effektiv verstärken und Zugkräften standhalten.
  • Matrizen: Dient zum Erzeugen spezifischer Texturen, Muster oder Oberflächen von Betonfertigteilen. Sie können die Ästhetik des Endprodukts verbessern und sind auch dort nützlich, wo eine bestimmte Oberflächenhaftung oder ein bestimmtes Erscheinungsbild erforderlich ist.
  • Stangenträger und Bossenleisten: Stabstützen halten Bewehrungsstäbe während des Betonierens an ihrem Platz, während Bossenleisten dazu dienen, dekorative oder funktionale Rillen und Muster auf der Oberfläche des vorgefertigten Betons zu erzeugen.

Gebrauchsanweisung

  1. Auswahl:
    • Lastbetrachtung: Bestimmen Sie die Belastungsanforderungen der Betonfertigteilkonstruktion. Wählen Sie beispielsweise für Schwerlastanwendungen Hebeanker mit einer entsprechenden Tragfähigkeit. Informationen zur Tragfähigkeit finden Sie in den Herstellerangaben.
    • Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass das Zubehör mit dem Betonfertigteil und allen anderen Komponenten kompatibel ist, mit denen es interagieren wird. Beispielsweise sollte das Material der Verbindungseinsätze gut mit dem Beton haften und keine chemischen Reaktionen hervorrufen, die die Verbindung beeinträchtigen könnten.
    • Umweltfaktoren: Berücksichtigen Sie die Umgebungsbedingungen, unter denen das Betonfertigteil eingesetzt wird. Wählen Sie in korrosiven Umgebungen Zubehör mit korrosionsbeständiger Beschichtung oder aus korrosionsbeständigen Materialien wie Edelstahl.
  2. Installation:
    • Richtige Positionierung: Bringen Sie Hebeanker gemäß den Konstruktionsanforderungen an den richtigen Stellen an. Eine falsche Platzierung kann zu ungleichmäßiger Belastung und möglichen Fehlern beim Heben führen. Verwenden Sie Schablonen oder Markierungswerkzeuge, um eine genaue Positionierung zu gewährleisten.
    • Sichere Befestigung: Achten Sie beim Einbau von Verbindungseinsätzen darauf, dass diese fest im Betonfertigteil eingebettet sind. Dies kann die Verwendung geeigneter Klebstoffe, mechanischer Befestigungsmittel oder geeigneter Gießtechniken erfordern, um sicherzustellen, dass die Einsätze richtig verankert sind und Lasten effektiv übertragen können.
    • Für Bewehrungsstahl – Zubehör: Positionieren Sie Bewehrungsstützen und Abstandshalter präzise, ​​um die richtige Überdeckung und den richtigen Abstand der Bewehrungsstäbe einzuhalten. Dies ist oft entscheidend für die Einhaltung der Bauvorschriften und die Gewährleistung der strukturellen Leistung des vorgefertigten Elements.
  3. Inspektion und Wartung:
    • Inspektion vor der Installation: Überprüfen Sie das Zubehör vor der Installation sorgfältig auf Anzeichen von Schäden wie Risse, Verformungen oder Korrosion. Lehnen Sie defekte Teile ab.
    • Regelmäßige Kontrollen: Überprüfen Sie das installierte Zubehör während und nach dem Bauprozess regelmäßig. Achten Sie auf Anzeichen von Verschleiß, Lockerung oder Beschädigung. Überprüfen Sie beispielsweise Hebeanker nach wiederholtem Gebrauch auf Anzeichen von Ermüdung oder Verformung.
    • Wartungsaktionen: Wenn Probleme festgestellt werden, ergreifen Sie entsprechende Wartungsmaßnahmen. Dazu kann das Festziehen loser Befestigungselemente, der Austausch korrodierter Teile oder das Auftragen zusätzlicher Schutzbeschichtungen gehören.

详情图-英文_01 详情图-英文_02 详情图-英文_03 详情图-英文_04 详情图-英文_05 详情图-英文_06 详情图-英文_07 详情图-英文_08 详情图-英文_09 详情图-英文_10


  • Vorherige:
  • Nächste: