Wie unterscheidet man Bohrschwanzschrauben von selbstschneidenden Schrauben?

Schrauben gehören zu den häufigsten Befestigungselementen und es gibt viele Arten von Schrauben, darunter Bohrschrauben und selbstschneidende Schrauben.

Der Schaft der Bohrschraube hat die Form eines Bohrers oder eines spitzen Schafts und erfordert keine zusätzliche Bearbeitung. Er kann direkt gebohrt, mit Gewinde versehen und am Setz- und Fundamentmaterial befestigt werden, was die Bauzeit erheblich verkürzt. Im Vergleich zu herkömmlichen Schrauben weist er eine hohe Zugfestigkeit und Haltekraft auf und löst sich auch nach längerem Zusammenstecken nicht. Durch sicheres Bohren und Gewindeschneiden lässt sich der Vorgang in einem Arbeitsgang erledigen. Insbesondere bei der Integration von Bau, Architektur, Wohnen und anderen Bereichen sind selbstschneidende und selbstbohrende Schrauben hinsichtlich Bedienbarkeit, Kosten und Zuverlässigkeit die wirtschaftlichsten Befestigungsmittel.

dzjhkf1

Selbstschneidende Schrauben, auch Schnellspannschrauben genannt, sind oberflächenverzinkte und passivierte Stahlbefestigungselemente. Selbstschneidende Schrauben werden üblicherweise zum Verbinden dünner Metallplatten (wie Stahlplatten, Sägeplatten usw.) verwendet. Beim Verbinden wird zunächst ein Gewindeloch am Boden des zu verbindenden Teils gebohrt und anschließend die selbstschneidende Schraube in das Gewindeloch am Boden des zu verbindenden Teils geschraubt.

dzjhkf2

① Unterscheidung zwischen Bohrschrauben und Blechschrauben hinsichtlich des Materials: Bohrschrauben gehören zu den Holzschrauben, Blechschrauben hingegen zu den selbstsichernden Schrauben.

② Unterscheidung zwischen Bohrschrauben und selbstschneidenden Schrauben hinsichtlich ihrer Verwendung: Bohrschrauben werden hauptsächlich zur Befestigung von farbigen Stahlfliesen und dünnen Platten in Stahlkonstruktionen verwendet. Das Hauptmerkmal ist die Form eines Bohr- oder Spitzschwanzes. Bei der Verwendung sind keine zusätzlichen Bearbeitungen erforderlich. Bohren, Gewindeschneiden, Verriegeln und andere Vorgänge können direkt am Material in einem Arbeitsgang durchgeführt werden, was die Installationszeit erheblich verkürzt. Selbstschneidende Schrauben haben eine hohe Härte und können auch für Materialien mit hoher Härte, wie z. B. Eisenplatten, verwendet werden. Sie haben ein geringes Anzugsdrehmoment und eine hohe Verriegelungsleistung.

3. Unterscheidung zwischen Bohrschrauben und selbstschneidenden Schrauben hinsichtlich ihrer Leistung: Bohrschrauben sind Werkzeuge, die die physikalischen und mathematischen Prinzipien der geneigten Kreisrotation und Reibung von Objekten nutzen, um die mechanischen Teile von Objekten allmählich festzuziehen. Bohrschrauben sind Schrauben mit selbstschneidenden Bohrköpfen am vorderen Ende der Schraube. Selbstschneidende Schrauben werden üblicherweise zum Verbinden dünner Metallplatten (wie Stahlplatten, Sägeplatten usw.) verwendet. Beim Verbinden bohren Sie zuerst ein Gewindeloch im Boden des zu verbindenden Teils und schrauben dann die selbstschneidende Schraube in das Gewindeloch im Boden des zu verbindenden Teils.


Beitragszeit: 05.09.2024