Simpson Strong-Tie hat den hochbelastbaren, mechanisch verzinkten Schraubanker Titen HD eingeführt, eine im Code aufgeführte Möglichkeit, sowohl im Innen- als auch im Außenbau eine hohe Verankerungsfestigkeit zu erzielen.
Diese neue Erweiterung der Titen HD-Linie wurde für den Einsatz in gerissenem und ungerissenem Beton sowie ungerissenem Mauerwerk entwickelt und ist eine kostengünstige und vielseitige Verankerungslösung, die sich ideal für Schwellenplatten, Querbalken, Pfostensockel, Sitzgelegenheiten und Holz- oder Metall-Beton-Anwendungen eignet. Ausgestattet mit einem
Dank der proprietären Wärmebehandlung und der mechanisch verzinkten Beschichtung nach ASTM B695 Klasse 65 bietet der neue Anker Korrosionsschutz im Innenbereich und für Anwendungen, bei denen behandeltes Holz verankert wird.
Der Titen HD-Schraubanker ist mit gezackten Zähnen ausgestattet, die das Antriebsdrehmoment reduzieren und die Installation beschleunigen. Er ist außerdem leicht abnehmbar und eignet sich für temporäre Anwendungen wie Verstrebungen und Schalungen oder Vorrichtungen, die nach der Installation möglicherweise neu positioniert werden müssen.
Der Titen HD ist in Standard-Bruchgrößen erhältlich und verfügt über ein Hinterschnittgewinde, um Lasten effizient auf Grundmaterialien zu übertragen. Der Sechskant-Scheibenkopf benötigt keine separate Unterlegscheibe, und das spezielle Wärmebehandlungsverfahren sorgt für eine Spitzenhärte für besseres Schneiden ohne Beeinträchtigung der Duktilität.
„Der neue, mechanisch verzinkte Schraubanker Titen HD ist normgerecht und kostengünstig für Schwerlastverankerungen im Innen- und Außenbereich. Er bietet die nötige Festigkeit und den Korrosionsschutz für Bauunternehmer beim Bau im Außenbereich oder bei Anwendungen, bei denen die Anker mit behandeltem Holz in Berührung kommen“, sagt Scott Park, Produktmanager bei Simpson Strong-Tie. „Neben seiner bewährten Festigkeit und Zuverlässigkeit ist der Titen HD einfach zu installieren und somit eine vielseitige Lösung für eine Vielzahl von Verankerungsanforderungen auf der Baustelle.“
Veröffentlichungszeit: 10. April 2023