DACROMAT – Der englische Name steht zunehmend für das industrielle Streben nach hochwertigen und umweltfreundlichen Korrosionsschutzlösungen. Wir tauchen ein in den einzigartigen Charme der Dakro-Handwerkskunst und nehmen Sie mit auf eine Reise, um zu verstehen, wie diese Hochtechnologie die Branche voranbringt.

In unserer zunehmend umweltbewussten Welt zeichnet sich das Dacromet-Verfahren durch seine besondere Umweltfreundlichkeit aus. Es verzichtet auf den bei herkömmlichen Galvanisierungsprozessen unverzichtbaren Säurewaschschritt und vermeidet so die Entstehung großer Mengen säure-, chrom- und zinkhaltiger Abwässer. Die herausragende Korrosionsbeständigkeit von Dacromet macht die Dacromet-Beschichtung zur idealen Wahl für Gerätekomponenten in rauen Umgebungen.
Besonders hervorzuheben ist, dass die Dacromet-Beschichtung auch bei extrem hohen Temperaturen von bis zu 300 °C eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit aufweist. Da während des Produktionsprozesses keine Säurewaschschritte durchgeführt werden, tritt keine Wasserstoffversprödung auf, was insbesondere bei elastischen Teilen wichtig ist. Nach der Dacromet-Behandlung verbessern Komponenten wie Federn, Klemmen und hochfeste Schrauben nicht nur ihre Korrosionsbeständigkeit, sondern behalten auch ihre ursprüngliche Elastizität und Festigkeit, was den sicheren Betrieb der Geräte gewährleistet.
Die Handwerkskunst von Dakro ist auch für ihre hervorragenden Diffusionseigenschaften bekannt. Ob komplex geformte Teile oder schwer erreichbare Lücken – die Dacromet-Beschichtung ermöglicht eine gleichmäßige Abdeckung, die mit herkömmlicher Galvanisierung nur schwer zu erreichen ist. Darüber hinaus optimiert das Dacromet-Verfahren die Kosten. Beispielsweise werden bei Aluminium-Kunststoff-Rohrverbindungen traditionell Kupferlegierungen verwendet, während die Dacromet-Technologie Eisenteilen den gleichen Rostschutz und eine höhere Festigkeit verleiht und gleichzeitig die Kosten deutlich senkt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Dacromet-Verfahren aufgrund seiner Schadstofffreiheit, seiner extrem hohen Korrosionsbeständigkeit, seiner überlegenen Hochtemperatur- und Korrosionsschutzleistung, seiner fehlenden Wasserstoffversprödung, seiner guten Diffusion und seiner wirtschaftlichen Effizienz allmählich zu einem führenden Verfahren im Bereich der Oberflächenbehandlung wird. Mit der fortschreitenden Weiterentwicklung der Technologie und der kontinuierlichen Erweiterung der Anwendungsgebiete wird Dacromet zweifellos revolutionäre Veränderungen in weiteren Branchen bewirken und die Oberflächenbehandlungsbranche in eine grünere, effizientere und nachhaltigere Zukunft führen.
Beitragszeit: 06.08.2024