Kann ich Ankerbolzen zusammen mit normalen Bolzen lagern oder beschädigen sie sich gegenseitig?

Wenn Sie schon einmal vor einem Stapel Befestigungselemente standen und sich fragten, wie Sie diese am besten ordnen sollten, sind Sie nicht allein. Eine häufig gestellte Frage lautet: Kann ich Ankerbolzen zusammen mit normalen Bolzen lagern, oder beschädigen sie sich gegenseitig? Die kurze Antwort: Es ist nicht zu empfehlen, aber es hängt von der Lagermethode ab. Wir erklären, warum das Mischen von Bolzen problematisch sein kann und wie Sie Ankerbolzen und normale Bolzen sicher lagern.

Warum die Lagerung von Ankerbolzen mit normalen Bolzen zu Schäden führen kann

Ankerbolzen (Hochleistungsbefestigungen zur Befestigung von Stahlstützen, Geräten oder Konstruktionen an Beton) und normale Bolzen (alltägliche Befestigungselemente zum Festziehen) sehen zwar ähnlich aus, doch ihre Unterschiede machen die gemischte Lagerung riskant. Folgendes kann schiefgehen:

Gewindeschäden sind das häufigste Risiko

Ankerbolzen haben typischerweise ein dickes, tiefes Gewinde, das für einen festen Halt in Beton oder Mauerwerk sorgt. Normale Bolzen – wie Sechskant- oder Maschinenschrauben – haben ein feineres Gewinde für präzise, ​​feste Verbindungen. Wenn sie in einem Behälter zusammengedrängt werden:

Korrosion breitet sich schneller aus

Viele Ankerbolzen sind verzinkt (verzinkt), um Rost vorzubeugen, insbesondere für den Einsatz im Außenbereich oder in feuchtem Beton. Herkömmliche Bolzen können aus blankem Stahl bestehen, lackiert sein oder andere Beschichtungen aufweisen. Bei gemeinsamer Lagerung:

Verwirrung verschwendet Zeit (und Geld)

Ankerbolzen gibt es in verschiedenen Längen (oft über 30 cm) und Formen (L-Form, J-Form usw.). Normale Bolzen sind kürzer und gerader. Wenn Sie sie verwechseln, verschwenden Sie später Zeit mit dem Sortieren. Schlimmer noch: Wenn Sie einen normalen Bolzen mit einem Ankerbolzen verwechseln (oder umgekehrt), kann es zu losen Verbindungen und möglichen Ausfällen kommen.

 

Wann können sie (vorübergehend) zusammen gelagert werden?

Wenn Sie in einer Zwickmühle sind (z. B. begrenzter Lagerraum), befolgen Sie diese Regeln, um Schäden bei der vorübergehenden Lagerung von Ankerbolzen mit normalen Bolzen zu minimieren:

  • Zuerst nach Größe trennen: Halten Sie kleine Standardschrauben von großen Ankerschrauben fern – größere Größenunterschiede bedeuten mehr Kollisionsschäden.​
  • Verwenden Sie Trennwände oder Fächerboxen:​
  • Vermeiden Sie das Stapeln schwerer auf leichter Lasten: Lassen Sie niemals schwere Ankerbolzen auf kleinen Standardbolzen ruhen – dadurch werden Gewinde gequetscht oder Schäfte verbogen.​
  • Überprüfen Sie die Beschichtungen: Wenn Sie verzinkte Ankerbolzen mit normalen Bolzen aus blankem Stahl verwenden, legen Sie Filz oder Kunststoff dazwischen, um Kratzer zu vermeiden.

Bewährte Vorgehensweisen zur Lagerung von Ankerbolzen und normalen Bolzen

Normale Schrauben müssen trocken gehalten werden, indem man sie in klimatisierten Bereichen lagert. Blanke Stahlschrauben können mit einer dünnen Schicht Maschinenöl vor Rost geschützt werden (denken Sie jedoch daran, diese Schicht vor Gebrauch abzuwischen). Sie sollten außerdem mit den passenden Muttern und Unterlegscheiben im selben Fach aufbewahrt werden, damit sie leicht zugänglich sind. Ankerbolzen müssen, falls sie nicht aufgehängt werden können, in trockenen, verschlossenen Kunststoffbehältern mit Trockenmittel zur Aufnahme von Feuchtigkeit aufbewahrt werden. Der Boden der Behälter sollte zum Schutz des Gewindes mit Schaumstoff ausgekleidet sein. Außerdem sollten sie deutlich mit Angaben wie Länge, Durchmesser und Beschichtung gekennzeichnet sein (z. B. „Verzinkter L-förmiger Ankerbolzen, 16 Zoll“), um Verwechslungen zu vermeiden.

Abschluss

Ankerbolzen sind „Arbeitstiere“ für schwere, dauerhafte Lasten; herkömmliche Bolzen übernehmen die tägliche Befestigung. Werden sie während der Lagerung als austauschbar behandelt, beeinträchtigt dies ihre Leistung. Indem Sie sich die Zeit nehmen, sie separat zu lagern, vermeiden Sie kostspielige Austauschvorgänge und, was noch wichtiger ist, strukturelle Schäden.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, bleiben Ihre Ankerbolzen und normalen Bolzen in einem Top-Zustand und sind einsatzbereit, wenn Sie sie brauchen.


Veröffentlichungszeit: 10. Juli 2025