✔️ Material: Edelstahl (SS) 304/Kohlenstoffstahl
✔️ Oberfläche: Glatt/schwarz
✔️Kopf: O-Bolzen
✔️Note: 4,8/8,8
Produkteinführung:Ringschrauben sind Befestigungselemente mit einem Gewindeschaft und einer Öse (dem „Auge“) an einem Ende. Sie werden typischerweise aus Materialien wie Kohlenstoffstahl, Edelstahl oder legiertem Stahl hergestellt, was ihnen ausreichende Festigkeit und Haltbarkeit verleiht.
Die Öse dient als wichtiger Befestigungspunkt und ermöglicht die Verbindung verschiedener Komponenten wie Seile, Ketten, Kabel oder anderer Hardware. Daher sind sie besonders nützlich für Anwendungen, bei denen eine sichere Aufhängung oder Verbindung von Objekten erforderlich ist. Im Bauwesen können sie beispielsweise zum Aufhängen schwerer Geräte verwendet werden; bei Takelagearbeiten helfen sie beim Aufbau von Hebesystemen; und bei Heimwerkerprojekten sind sie praktisch für die Herstellung einfacher Aufhängevorrichtungen. Verschiedene Oberflächen, wie Verzinkung oder Schwarzoxidbeschichtung, können aufgetragen werden, um die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern und bestimmte ästhetische oder ökologische Anforderungen zu erfüllen.
So verwenden Sie einen Trockenbauanker
- Auswahl: Wählen Sie die passende Ringschraube entsprechend der zu tragenden Last. Überprüfen Sie die vom Hersteller angegebene Tragfähigkeit (WLL), um sicherzustellen, dass die Schraube das vorgesehene Gewicht sicher tragen kann. Berücksichtigen Sie auch die Umgebungsbedingungen. In korrosiven Umgebungen eignen sich beispielsweise Ringschrauben aus Edelstahl. Wählen Sie die richtige Größe und Gewindeart entsprechend dem zu befestigenden Material.
- Installationsvorbereitung: Bei der Montage in Materialien wie Holz, Metall oder Beton muss die Oberfläche vorbereitet werden. Bei Holz bohren Sie ein Loch, das etwas kleiner als der Durchmesser der Schraube ist, um ein Splittern zu vermeiden. Bei Metall muss das Loch sauber und frei von Fremdkörpern sein. Bei Beton benötigen Sie möglicherweise einen Steinbohrer und ein geeignetes Ankersystem.
- Einsetzen und Festziehen: Schrauben Sie die Ringschraube in das vorbereitete Loch. Verwenden Sie einen Schraubenschlüssel oder ein geeignetes Werkzeug, um sie fest anzuziehen. Achten Sie auf die richtige Ausrichtung der Öse für die vorgesehene Befestigung. Bei Durchgangsschrauben befestigen Sie sie mit einer Mutter auf der gegenüberliegenden Seite.
- Befestigung und PrüfungSobald die Ringschraube fest montiert ist, befestigen Sie die entsprechenden Gegenstände (z. B. Seile oder Ketten) an der Öse. Stellen Sie sicher, dass die Verbindung sicher und ordnungsgemäß festgezogen ist. Überprüfen Sie die Ringschraube regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß, Beschädigung oder Lockerung, insbesondere bei sicherheitskritischen Anwendungen. Ersetzen Sie die Ringschraube bei Problemen umgehend.