Ringschraube

Kurze Beschreibung:


Produktdetail

Produkt Tags

 

✔️ Material: Edelstahl (SS) 304/Kohlenstoffstahl

✔️ Oberfläche: Glatt/Gelb verzinkt

✔️Kopf: O/C/L-Bolzen

✔️Note: 4,8/8,2/2

Produkteinführung:Eine Ringschraube ist ein Befestigungselement mit einem Gewindeschaft und einer Öse an einem Ende. Typischerweise aus Stahl, Edelstahl oder legiertem Stahl gefertigt, bietet sie Festigkeit und Langlebigkeit. Die Öse dient als praktischer Befestigungspunkt für Seile, Ketten, Kabel oder andere Beschläge und ermöglicht so die sichere Aufhängung oder Verbindung von Objekten. Ringschrauben werden in zahlreichen Anwendungen eingesetzt, unter anderem im Bauwesen, bei der Takelage, bei Hebevorgängen und bei allgemeinen Heimwerkerprojekten. Sie sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, beispielsweise verzinkt für Korrosionsbeständigkeit, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.

So verwenden Sie einen Trockenbauanker

  1. Wählen Sie die richtige Ringschraube: Bestimmen Sie die passende Größe und das passende Material anhand der zu tragenden Last. Überprüfen Sie die Tragfähigkeit der Ringschraube, um sicherzustellen, dass sie das vorgesehene Gewicht sicher tragen kann. Berücksichtigen Sie Umweltfaktoren. Wählen Sie beispielsweise Edelstahl in korrosiven Umgebungen.
  2. Bereiten Sie den Befestigungspunkt vorHinweis: Bei der Befestigung an einer festen Oberfläche wie Holz, Metall oder Beton bohren Sie ein Loch mit dem richtigen Durchmesser für das Gewinde der Ringschraube. Bei Holz hilft Vorbohren, ein Splittern zu vermeiden. Bei Beton verwenden Sie einen Steinbohrer.
  3. Installieren Sie die RingschraubeSchrauben Sie die Ringschraube in das vorgebohrte Loch. Bei Metalloberflächen ziehen Sie sie mit einem Schraubenschlüssel fest an. Bei Beton benötigen Sie ggf. zusätzlich einen Dübel oder Kleber, um einen festen Halt zu gewährleisten. Achten Sie auf die richtige Ausrichtung der Öse zur Befestigung.
  4. Befestigen Sie die Last: Sobald die Ringschraube fest montiert ist, befestigen Sie das Seil, die Kette oder einen anderen Gegenstand an der Öse. Stellen Sie sicher, dass die Verbindung sicher ist und die Last gleichmäßig verteilt ist. Überprüfen Sie die Ringschraube und ihre Befestigung regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß, Beschädigung oder Lockerung, insbesondere bei sicherheitskritischen Anwendungen.

 

Ringschraube (1) Ringschraube (2) Ringschraube (3) Ringschraube (4) Ringschraube (5) Ringschraube (6) Ringschraube (7) Ringschraube (8) Ringschraube (9)


  • Vorherige:
  • Nächste: